SF-V "Petri Heil" Mümlingtal
 

Was wir tun

Wir sind ein kleiner Verein mit derzeit etwa 40 aktiven und 30 passiven Mitgliedern. Unsere Mitglieder praktizieren das Fischen auf vielfältige Weise. Ein Schwerpunkt liegt allerdings auf dem Fischen mit der künstlichen Fliege. Unsere Gewässer bieten ideale Voraussetzung um dieser eleganten und für die Fische besonders schonenden Methode nachzugehen. Die Mümling hat einen hervorragenden selbstreproduzierenden Bestand an Bachforellen. Auch die selten gewordene Äsche kommt häufig und in allen Größen vor. Beide Fischarten benötigen eine besondere Pflege des Gewässers und das betrachten wir als unsere Aufgabe.

Viel Arbeit wird von den Mitgliedern geleistet, um unsere Gewässer in ihrer Natürlichkeit zu bewahren und wo möglich weiter zu verbessern. Ein Beispiel dafür ist das Äschenprojekt. Aber auch viele Pflegemaßnahmen in und am Wasser gehören dazu.

Mit 12 km Länge bewirtschaften wir einen großen Teil der Mümling im schönen Odenwald. Eine genauere Beschreibung dieses Gewässers wurde im Januar 2020 in der Zeitschrift "Fliegenfischen" veröffentlicht. Diesen Artikel finden sie zum download auch hier.

Andere Lebewesen, die in und am Wasser leben genießen ebenso unseren Schutz auch wenn sie für die Fischerei keine Bedeutung haben. So findet man zum Beispiel auch das Bachneunauge in der Mümling und ihren Seitengewässern häufig. Eisvogel, Wasseramsel, Storch, Bieber, Reiher und Kormoran kommen ebenfalls regelmäßig vor. Im Video sehen Sie Bachneunaugen beim Laichspiel.

Auch unsere anderen Gewässer genießen diese besondere Pflege. Darunter viele kleine Bäche, die die Kinderstube unserer Fische darstellen. Hinzu kommt auch ein längeres Stück des Oberlaufs der benachbarten Gersprenz.

Wo es möglich und sinnvoll ist, setzen wir darauf, den natürlichen Fischbestand aufzubauen. Nach erfolgreichem Abschluss der Äschenbesatzmaßnahmen im Rahmen des Äschenprojekts können wir inzwischen auch bei der Äsche auf Besatz verzichten und trotzdem den hervorragenden Bestand halten bzw. aufbauen. Hinzu kommen aber viele weitere Maßnahmen der Gewässerpflege, wie der Schutz der Kiesbetten und einen weiteren Rückbau der Uferbefestigungen und Wasserkraftanlagen.